Warum
Ziel ist es, international denkenden und aktiven, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben
- ExpertInnen in ihrem gewählten Thema zu werden,
- ein internationales berufliches Netzwerk aufzubauen,
- sich vertiefte interkulturelle Kompetenzen anzueignen.
Was
Während des 12-monatigen Mercator Kollegs arbeiten die Fellows weltweit in zwei bis drei internationalen Organisationen, NGOs, Think-tanks oder Unternehmen zu einem Projektthema ihrer Wahl. Die Arbeitsstationen werden von den Fellows selbst ausgesucht und organisiert. Seminare zu Themen der internationalen Zusammenarbeit sowie Soft Skills-Trainings runden das Fellowship ab.
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben wird von der Schweizerischen Studienstiftung und der Stiftung Mercator Schweiz sowie der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Mercator organisiert. Kooperationspartner des deutsch-schweizerischen Programms sind das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA und das Auswärtige Amt. Jährlich können insgesamt 25 Personen am Programm teilnehmen. Das monatliche Stipendium beträgt CHF 3500. Darüber hinaus stehen weitere Fördermittel für Auslandsaufenthalte und Sprachkurse zur Verfügung.
Wann
Das Programm beginnt mit einem Vorbereitungsseminar im Juni 2021 und einem Einführungsseminar im September 2021. Das Projektjahr startet im Oktober 2021.