Forum cinfo 2024: Den Wandel in der internationalen Zusammenarbeit gestalten
Die internationale Zusammenarbeit befindet sich im Wandel, geprägt durch Klimawandel, Migration, Krisen und technologische Fortschritte wie KI und Digitalisierung. Das Forum cinfo 2024 beleuchtet diese Veränderungen und die Kompetenzen, die für die Zukunft der Fachkräfte in diesem dynamischen Bereich entscheidend sind.

Der Bereich der internationalen Zusammenarbeit, der die humanitäre Hilfe und die Entwicklungszusammenarbeit umfasst, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die kombinierten Auswirkungen von Klimawandel, Migration, humanitären Krisen und technologischem Fortschritt (u.a. Digitalisierung und künstliche Intelligenz) verändern das Umfeld des Sektors grundlegend. Vor diesem Hintergrund bietet das Forum cinfo 2024 eine einzigartige Gelegenheit, diese Entwicklungen zu analysieren und die Kompetenzen zu identifizieren, welche die Zukunft der Fachleute in diesem sich wandelnden Bereich prägen werden.
Das Forum cinfo, an dem die Hauptakteure der internationalen Zusammenarbeit in der Schweiz teilnehmen, findet am 22. November in Bern statt. Von Regierungsvertretern über UNO-Organisationen, das IKRK, Entwicklungsbanken, NGOs bis hin zu akademischen Institutionen – rund 50 Organisationen und eine Vielzahl renommierter Expert*innen werden vor Ort sein, um ihre Perspektiven zu teilen und über die Chancen in dem sich verändernden Sektor zu diskutieren.
Ein Sektor im Wandel: Welche Kompetenzen bestimmen den zukünftigen Erfolg?
Das Umfeld der internationalen Zusammenarbeit hat sich im letzten Jahrzehnt und insbesondere in den letzten Jahren stark verändert. Die Fachleute von heute sehen sich zunehmend komplexen und vernetzten Herausforderungen gegenüber, die neue Herangehensweisen und vor allem neue Kompetenzen erfordern. Konzepte wie Lokalisierung und faire Partnerschaften sind keine theoretischen Ideale mehr, sondern entscheidend für die Zukunft des Sektors. Technisches Know-how allein reicht nicht mehr aus; Erfolg hängt zunehmend von transversalen Kompetenzen wie kritischem Denken, Anpassungsfähigkeit und der Fähigkeit ab, in unterschiedlichen und sich ständig verändernden Umgebungen zusammenzuarbeiten.
Wie die Forschungsergebnisse von cinfo und ETH NADEL zeigen, werden diese Kompetenzen bis 2030 entscheidend sein, um den sich wandelnden Anforderungen des Sektors gerecht zu werden. Das Forum cinfo 2024 bietet eine Plattform, um diese Trends zu verstehen und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
Inspirierendes und vielfältiges Programm
Das Forum cinfo 2024 ist mehr als eine Jobmesse: Es ist ein dynamisches Treffen, bei dem Fachleute, Studierende, Expert*innen aus anderen Bereichen und Vertreter*innen von Organisationen zusammenkommen, um sich zu vernetzen, sich inspirieren zu lassen und gemeinsam die Zukunft der internationalen Zusammenarbeit zu gestalten. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehören:
- Inspirierende Vorträge: Entdecken Sie künftige Trends auf dem Arbeitsmarkt der internationalen Zusammenarbeit, den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die Personalbeschaffung, welche Profile humanitäre Organisationen derzeit suchen und welche Rolle Fachkräfte aus dem Globalen Norden in einem Sektor spielen, der zunehmend auf Lokalisierung und faire Partnerschaften setzt.
- Karriere-Messe: Treffen Sie rund 50 führende Organisationen und entdecken Sie neue Karrieremöglichkeiten in der internationalen Zusammenarbeit.
- Interaktive Diskussionen: Diskutieren sie in kleinen Gruppen die einzigartigen Herausforderungen und Chancen in diesem sich ständig wandelnden Bereich.
Heute für die Zukunft gerüstet sein
In dieser Zeit voller Wandel und Unsicherheiten ist das Forum cinfo 2024 die führende Veranstaltung in der Schweiz für alle, die sich in der internationalen Zusammenarbeit orientieren und engagieren wollen. Die Fachmesse richtet sich an erfahrene Fachleute und an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die neue Perspektiven suchen. Es ist die ideale Plattform, um sich zu vernetzen, neues Wissen zu erwerben und aktuelle sowie zukünftige Chancen zu erkennen.
Praktische Informationen
Datum: Freitag, 22. November 2024
Ort: Bern (Stadion Wankdorf, Papiermühlestrasse 71)
Anmeldung und weitere Informationen: www.cinfo.ch/forum24
Medienkontakt
cinfo – Schweizer Kompetenzzentrum für den Arbeitsmarkt der internationalen Zusammenarbeit
Irenka Krone-Germann, Co-Geschäftsleiterin
irenka.krone@cinfo.ch
+41 76 330 58 28
und
Simon Plüss, co-Lead Career and Learning
simon.pluess@cinfo.ch
+41 76 615 78 81