IZA-Panorama entdecken
Was bedeutet internationale Zusammenarbeit? Definitionen, Akteure und Laufbahnbeispiele finden Sie im Panorama der IZA-Arbeitswelt.
Das Swiss TPH führt in den Studiengängen Biologie, Epidemiologie und Medizin der Universität Basel Lehrveranstaltungen auf der Bachelor- und Masterstufe durch.
Im Bereich der postgraduierten Aus- und Weiterbildung im internationalen Gesundheitswesen veranstaltet das Swiss TPH MBA-, MAS-, DAS- und CAS-Programme für Gesundheitsfachpersonal aus Europa und Ländern mit begrenzten Ressourcen.
Mehr Informationen zu den Ausbildungsangeboten von Swiss TPH
Im Rahmen des Doktorats, aber auch innerhalb der Masterprogramme, arbeiten zahlreiche Personen an Projekten in Ländern mit begrenzten Ressourcen. Einzelne Kurse werden denn auch in Ländern des Südens durchgeführt: etwa «How to plan successfully in Tanzania» oder «Medical Priorities & Clinical Tropical Medicine in Laos».
Gallerie von ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden und ihren Projekten
Ort
Basel, Schweiz
Swiss TPH bietet sein Studienangebot in Basel an, einzelne Kurse werden auch in anderen Ländern durchgeführt
Vorrangige Forschungs-, Dienstleistungs- und Bildungsthemen
Entwicklungszusammenarbeit, Biologie, Medizin, Afrika-Studien, Gesundheit, Management, Erforschung und Stärkung von Gesundheitssystemen, Medikamentenentwicklung, Erforschung und Bekämpfung von Krankheiten wie Malaria, TB und vernachlässigte tropische Krankheiten, One Health etc.
Was bedeutet internationale Zusammenarbeit? Definitionen, Akteure und Laufbahnbeispiele finden Sie im Panorama der IZA-Arbeitswelt.
Stellen Sie sicher, dass Sie am Puls der schweizer internationalen Zusammenarbeit bleiben dank cinfo’s Newsletter.