
Sich aus- und weiterbilden
Im Kontext der internationalen Zusammenarbeit (IZA) werden viele verschiedene Berufe nachgefragt. Einige typische Funktionen sind wenig an bestimmte Berufe gebunden. Deshalb empfehlen wir, dass Sie bei der Wahl einer Ausbildung grundsätzlich Ihrer Leidenschaft folgen. Was würden Sie gerne tun, auch wenn es mit der IZA nicht klappen sollte?
Zuerst Lernziele, dann Weiterbildung
Weiterbildung ist Teil der permanenten beruflichen Weiterentwicklung und Anpassung an neue Herausforderungen. Es lohnt sich, Weiterbildungen auf eine Analyse der eigenen Kompetenzen und mittelfristigen Ziele abzustimmen. Von einer Weiterbildung «auf Vorrat», die nicht in Verbindung steht mit der bisherigen Laufbahn, bleibt manchmal nicht mehr als der Eintrag im CV.
Denken Sie auch daran, wie Sie die neuen Erkenntnisse aus einer Weiterbildung in Ihrer Tätigkeit anwenden und damit vertiefen können.
Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn wir vergessen, was wir gelernt haben.
Ja, aber welches Angebot?
Zu vielen Themen gibt es zahlreiche Angebote im In- und Ausland. Verschaffen Sie sich einen Überblick und vergleichen Sie. Kriterien für die Wahl können sein:
- Ihre Ziele, Ihr Lernstil, finanzielle und zeitliche Ressourcen
- Praxisbezug, Dauer, Anforderungen, Abschluss, Lehrpersonen, Methodik
- Ruf des Anbieters, verfügbare Informationen über die Weiterbildung und über Absolventinnen und Absolventen
Wer sind die anderen Teilnehmenden? Sie werden auch von ihnen lernen. Und sie sind potenzielle berufliche Kontakte für ein professionelles Netzwerk.
Mehr erfahren
Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.