IZA-Panorama entdecken
Was bedeutet internationale Zusammenarbeit? Definitionen, Akteure und Laufbahnbeispiele finden Sie im Panorama der IZA-Arbeitswelt.
Derzeit sind in Übersee rund 15 Mitarbeitende für mehrere Jahre in Afrika, Asien und Lateinamerika tätig. In der Geschäftsstelle im Missionshaus in Basel arbeiten circa. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Neben der beruflichen Qualifikation für die betreffende Fachstelle erwartet Mission 21 eine hohe persönliche Einsatz- und Kooperationsbereitschaft und einen persönlichen Bezug zur Dimension des christlichen Glaubens im ökumenischen Sinn.
Praktika am Sitz von Mission 21 werden regelmässig in den Bereichen Projekt- und Programmbetreuung (Afrika, Asien, Lateinamerika), Archiv und Bibliothek, Kommunikation und Fundraising ausgeschrieben. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein akademischer Zwischenabschluss in einem verwandten Gebiet sowie persönliches Interesse an der Arbeit von Mission 21.
Mission 21 verfügt ausserdem über das «Professionals Exposure Program PEP!» – ein Weiterbildungsangebot in drei Teilen (Vorbereitungskurs, Einsatz in einem Projekt während sechs bis 12 Monaten und Rückkehrseminar) für Interessierte zwischen 22 und 30 Jahren.
Weitere Informationen
Mission 21 bietet ebenfalls verschiedene Reisen und Kurzeinsätze im Ausland an.
Weitere Informationen
Sitz
Basel, Schweiz
Tätigkeitsfelder
Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheit, Armutsbekämpfung, Friedensarbeit, Frauenförderung. In der Schweiz: Bildungsarbeit und Sensibilisierung für Themen der Entwicklungszusammenarbeit sowie der interreligiösen Friedensarbeit.
Einsatzländer
Schweiz sowie 20 Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika
Was bedeutet internationale Zusammenarbeit? Definitionen, Akteure und Laufbahnbeispiele finden Sie im Panorama der IZA-Arbeitswelt.
Stellen Sie sicher, dass Sie am Puls der schweizer internationalen Zusammenarbeit bleiben dank cinfo’s Newsletter.